Online for 3873 days
Last update: 2025.04.07, 23:33

-> Anfang des Blogs

Was der Tag mit sich brachte
(2055 Tage)

comments


status

You're not logged in ... login

menu


search

 

calendar

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 




15
02
18
The Medium is the Massage
Die "Little People in the big city" des Künstlers Slinkachu sind bereits Klassiker. Kleine Plastikfigürchen aus dem Modellbaubereich, versetzt in die reale Welt, erleben skurrile Geschichten in gigantischer Umgebung, was für sie aber ganz normal zu sein scheint: KLICK

Diese Konzeptidee findet inzwischen viele Nachahmer. Unter dem Schlagwort "Tiny People" gibt es diverse Serien von kleinen Leuten in jeder nur denkbaren Situation. Beliebt sind Arrangements mit Haushaltsgegenständen oder Lebensmitteln, aber auch in der Modefotografie sind die Figürchen inzwischen angekommen: KLICK

Auch die amerikanische Künstlerin Amy Bennett arbeitet mit ihnen, jedoch hat sie dem Thema eine ganz neue Facette abgewonnen. Denn während die "Tiny People" sonst stets als Fotografie daherkommen, überführt sie Miniatur-Szenen in Malerei. Zudem lässt sie ihre Figuren nicht in realen Umgebungen auftreten, sondern baut auch diese im Modell.

Die so enstandenen Öl-Gemälde, und hier gerade die Interieurs, bestechen durch subtile Qualitäten. Auf den ersten Blick wirken viele von ihnen recht natürlich. Bei genauem Hinsehen jedoch schleichen sich Zweifel ein. Proportionen, Lichtführung oder auch der Betrachtungswinkel verraten die Winzigkeit dieser Welt. Doch im Gegensatz zu den fotografierten "Tiny People" wirken ihre Bewohner geradezu real und menschlich, wenngleich sie eine gewisse plastene Steifheit nicht ablegen können.

Bilder auf einem "schmalen Grat" - mit ihnen zeigt Amy Bennett wie stark ein Medium, hier die Malerei, das Gezeigte verwandeln und unsere Wahrnehmung beeinflussen kann. Wichtig ist der Künstlerin selbst jedoch vor allem das erzählerische Moment. Sie möchte den Betrachter anregen, über ihre Szenen nachzusinnen, sich das Kurzzuvor und das Kurzdanach auszumalen.

www.amybennett.com












 
 
15
02
16
Mein Vagabundieren. Meine Unruhe.
Trailer zu einem Film über Max Ernst
Peter Schamoni, 1991














 
 
15
02
16












 
 
15
02
14












 
 
15
02
14
Jazz um 1584
"Nigra sum, sed formosa" von Giovanni Pierluigi da Palestrina














 
 
15
02
14
Frankreichs Antwort auf Don Camillo und Peppone




aus "Unsere Kirche", Februar 2015












 
 
15
02
10
Louise Bourgeois
Eine "Grand Dame" der Kunst. Eine Künstlerin mit Drang zur Kunst.

In den Jahrzehnten nach dem Krieg dominierte in aller Welt kühler Formalismus die Kunst, Louise Bourgeois' Arbeiten dagegen waren erzählerisch und sehr persönlich. Erst im Alter wurde die unzeitgemäße Außenseiterin von der Kunstwelt "entdeckt". In diesem Film ist sie bereits über 80. Und ungebrochen kreativ.





Teil 2 | Teil 3 | Teil 4 | Teil 5 | Teil 6












 
 
15
02
07












 
 
15
02
07