... neuere Stories
15
09 04 Stromzitrone
In 1985 rheinländisch artist Joseph Beuys created the "Capri-Batterie", a multiple in 200 copies. One of them can be seen at the K21 in Düsseldorf. He did a lot of works concerning energy and he used different materials, which in his terms were "energy-rich materials", like fat, honey or felt. But in this case he used a lemon as "source" of energy. Source: http://celle.de/media/custom/342_12108_1_g.JPG?1187335842 Now Hadley and Delaney are reproducing this in their little TV-kitchen and – who would have thought – it works! With a lemon, a zinc and a copper-pole, they can make a buzzer start of. https://www.youtube.com/watch?v=f2deC3m0MNY And finaly here's Hank explaining in very fast talking what it's all about: https://www.youtube.com/watch?v=GhbuhT1GDpI Now, Mr. Beuys, did you know that???
15
08 21 "One has to risk totally fucking up the paper and the artist has to feel that they are more valuable than the paper."
Gary Panter
15
08 21 Die Moderne erschafft ihre Klassiker
Hans Konrad Röthel 1955 über Paul Klee:
"Der Prozeß der Heiligsprechung des Malers Paul Klee ist in vollem Gange. Die Postulatoren stapeln die Akten zu einem fast unübersehbaren Papierberg. Für die einen ist Paul Klee nicht nur Maler, sondern auch Naturforscher, Philosoph und Dichter: 'Es fehlt bei ihm kaum ein Gebiet, das dem menschlichen Geiste zugänglich ist, alles kann Thema werden, weil Klee jede Analyse, jede Verwandlung und jede Durchdringung der Naturreiche und Bewußtseinsschichten darzustellen vermag, sogar begriffliche und metaphysische, musikalische und zeitliche Tatbestände... die Gestaltwerdung und das Schicksal der Menschen, Pflanzen und Tiere, die Verwandlung alles Existierenden in uranfängliche und vorausgeahnte Zustände hinein. Die Welt der Kunst wird selber zum Thema, die Welt der Musik und der Dichtung, aber auch das gesamte Reich der Geschichte und das der reinen Erfindung!' (Grohmann) Aber damit nicht genug. Andere sehen in dem Wundermann gar eine vitale Macht, die, die künstlerischen Grenzen sprengend, unmittelbar in das Leben der Gegenwart greift. Wie so leicht bei derartigen Prozessen, die aus einer kritischen geistigen Situation geboren sind, besteht die Gefahr, daß blinde Liebe und zweckhafter Eifer eine Heroisierung des Gegenstandes vollziehen, die dazu angetan ist, das Eigentliche durch wucherndes Gestrüpp zu verdecken. Selbst die liebenswertesten Konturen dieses stillen Meisters in seiner "princely modesty" (Masson) erscheinen plötzlich im Lichte einer über sie hinweggehenden Argumentation in hektischer Schärfe. Und wie aus dem Bilde des zu erhebenden Heiligen auch die letzten Reste menschlichen Makels getilgt werden, so billigen manche Anwälte seines Ruhms auch Paul Klee nicht mehr zu, eine schwache Zeichnung oder gar ein beiläufiges Bild gemacht zu haben. Jeder Farbfleck seiner Hand, jede von ihm geschriebene Linie wird zur anbetungswürdigen Reliquie, ohne daß die künstlerische Qualität es rechtfertigt. Wie schade, bei einem Meister, dessen Werk so viel beseligende Stille, Wärme und Glück, so viel innigen Ernst ausstrahlen kann! ... " Quelle: Vollmer-Kunstbücher, Paul Klee, Wiesbaden, 1955
15
08 16 "A groundbreaking advance in the field of obsolescence!"
15
07 16 “How little abstraction can art tolerate?”
Bis Februar diesen Jahres zeigte das LWL-Museum in Münster in der Ausstellung "Das nackte Leben" allerlei Aktdarstellungen. Die Schweizer Performancekünstlerin Milo Moiré nahm den Ausstellungstitel wörtlich und besuchte die Ausstellung auf ihre Art.
https://vimeo.com/120567436 Allerdings war sie in dieser Hinsicht nicht die erste, auch eine Gruppe von Naturisten hatte diese Ausstellung bereits besucht: KLICK
15
07 12 Male(n)witsch nach Zahlen
![]()
15
07 09 Aiga Rasch
Das ja mal ne nette Überraschung - Google erinnert heute per Doodle an Aiga Rasch, die 2009 verstorbene Illustratorin der klassischen ???-Cover:
![]() Einige ihrer Cover sind echte Icons, unauslöschlich eingebrannt ins visuelle Gedächtnis, geheimnisvoll und unverwechselbar. Sie gaben der Jugendserie immer einen erwachsenen Touch. Hier kann man sie alle sehen: KLICK Mein Favorit? Schwer zu sagen. Wahrscheinlich der Karpatenhund. Graphisch einfach herausragend. Und auch ne tolle Folge.
15
06 15 Rodolphe Bresdin (1822-1885)
![]() Zur selben Zeit wie Meryon spendete ein anderer, durch sein Leben und seinen Charakter nicht minder seltsamer, großer Einzelgänger der Schwarz-weiß-Kunst, seinen gesamten inneren Reichtum: Rodolphe Bresdin. Quelle: Claude Roger-Marx, "Europäische Graphik im 19. Jahrhundert" Edition Aimery Somogy, Paris ![]()
15
06 13 Meine Mutter ist ein Flugzeug
15
06 12 Aus dem Leben des Künstlers
Thomas Groetz, "La Vie de l´Artiste II"
2015, Öl auf Leinwand, 24 x 30 cm ![]() http://thomasgroetz.tumblr.com/post/120859447853/la-vie-de-l-artiste-ii-2015-oel-auf-leinwand-24
... ältere Stories
|