... neuere Stories
15
07 17 Und wieder neu
Eine inzwischen wirklich alte Geschichte, so ungezählte Male verarbeitet – doch da ist sie wieder mal in neuem Gewande. "Le Petite Prince" (Kinostart in Kürze) bettet den Klassiker in eine neue Rahmenhandlung und verbindet Computeranimation mit echter Stop-Motion. Was ist die im Kino doch selten geworden...
15
07 16 ![]()
15
07 16 Politik ist hart
Viele Familien und ihre Kinder werden im Namen des deutschen Volkes abgeschoben, oftmals in eine ungewisse Zukunft. Doch wohl die wenigsten Kinder werden in dieser Situation von Frau Dr. Kanzlerin höchstpersönlich "getröstet".
Deutschland - how absurd can you get? https://www.youtube.com/watch?v=fRFzPvpJ6Kk
15
07 16 “How little abstraction can art tolerate?”
Bis Februar diesen Jahres zeigte das LWL-Museum in Münster in der Ausstellung "Das nackte Leben" allerlei Aktdarstellungen. Die Schweizer Performancekünstlerin Milo Moiré nahm den Ausstellungstitel wörtlich und besuchte die Ausstellung auf ihre Art.
https://vimeo.com/120567436 Allerdings war sie in dieser Hinsicht nicht die erste, auch eine Gruppe von Naturisten hatte diese Ausstellung bereits besucht: KLICK
15
07 12 ![]()
15
07 12 Male(n)witsch nach Zahlen
![]()
15
07 12 Mir träumte . . .
In unserem Hausflur gibt es ein hölzernes Geländer, das, genau wie das Haus selbst, bereits über 100 Jahre alt ist. Als ein langer, gewundener Geländerstrang zieht es sich vom Erdgeschoss bis hoch unter das Dach.
Mir träumte, das Holz des Geländers habe sich mit der Zeit verzogen und verbogen, sei buckelig geworden und deshalb nicht mehr sicher. Nun hat die Hausverwaltung eine Spezialfirma beauftragt, es wieder zu richten. Mit einigem Aufwand ist das geschehen und mit großer Fachkenntnis; jede Welle des hölzernen Handlaufs ist nun zur Stabilisierung mit millimetergenau abgemessenen Holzstücken unterschoben. Dadurch wird der Handlauf stellenweise so in die Höhe gedrückt, dass man ihn mit der Hand gar nicht mehr erreicht. Wie das Rückgrat eines sich aufbäumenden Lindwurmes schwingt das Geländer sich durchs Haus. Zusätzlich ist das Geländer an der Außenseite auch noch mit dünnen, straff gespannten Stahlseilen gesichert, und auch hier hat man sich Mühe gegeben. Für jede Stelle des Geländers hat man ein Stahlseil in passender Länge angesetzt und auf teilweise hochkomplizierte Art miteinander verbunden, um die Spannungen des Holzes ideal aufzufangen und festzuhalten. Wie eine skurrile vertikale Stahlskulptur zieht das Ganze sich durch den Hausflur. Ich stehe unten am Fuß des Geländer und zupfe an einem der Stahlseile, sofort schwingt es wie eine Harfensaite und erzeugt einen sonoren Ton. Die Schwingung regt auch die benachbarten Seile an, die in unterschiedlichen Tonlagen zu klingen beginnen. Ich drücke den Handballen gegen einige Seile, so lässt der Ton sich modulieren. Da plötzlich weitere Klänge aus der Etage über mir - die Schwingungen haben sich offenbar von selbst dorthin übertragen. Dadurch dass die Schwingungsenergie sowohl kurze als auch längere Seilstücke durchläuft, potentiert sie sich selbst wie von magischer Hand. Plötzlich beginnen Partien zu schwingen, die scheinbar gar nichts miteinander zu tun haben, durch die komplizierte Verspannung aber offenbar doch in Verbindung stehen. Es entsteht eine unvergleichliche, immer weiter am Geländer empor wandernde metallische Musik. Man müsste hier ganze Konzerte geben, denke ich. Es genügt, eine Saite willkürlich anzuschlagen, und schon entwickeln sich langandauernde, völlig unvorhersagbare Klangkaskaden. Wenn nur die Nachbarn sich nicht irgendwann beschweren...
15
07 11 Nachbarskind klingelt bei Mama: "Wir wolln Lolli!"
15
07 10 Your eye has a framerate of 12fps
John Hess erläutert die Geschichte der Bildrate im Film. Nutzloses Wissen? Alltägliche Magie!
Wo es darum geht, Kinofilme in Video umzuwandeln, wird es etwas kompliziert, aber was muss unserseins das schon bis ins Letzte verstehen, man kann es auch so genießen. https://www.youtube.com/watch?v=mjYjFEp9Yx0
... ältere Stories
|